Feeling Blue Konzert 2025

Nach 6 Konzerten in den vergangenen drei Jahren gibt die Coverband Feeling Blue auch dieses Jahr wieder zwei Konzerte im Kunstgebäude Bodenburg.
Die 7 jungen Musiker und Musikerinnen spielen seit 2021 regelmäßig Auftritte in und um Hildesheim und begeistern damit Menschen aus allen Altersklassen.  So belegte die Band 2022 beim Hildesheimer Musik Grand Prix „hört!hört!“ den ersten Platz.
Wer nun Lust auf einen stimmungsvollen und musikalischen Abend bekommen hat, ist herzlich dazu eingeladen am 23. oder 24. Mai in den Bullenstall in Bodenburg zu kommen um Feeling Blue live zu erleben!

Die Karten werden an der Abendkasse gekauft und bezahlt. Wer Karten im voraus reservieren möchte, kann diese per Mail an luis@kalkmann.de vorbestellen.

Bandbesetzung:
Ariane Stepen: Gesang
Jonathan Reitze: Keyboards, Gesang
Ruben Scheidhauer: E-Bass, Schlagzeug
Philipp Löhr: Gitarre
Mathis Braun: Saxofon, Keyboards
Henri Kalkmann: Trompete
Luis Kalkmann: Schlagzeug, E-Bass

Infos:
23./24. Mai 2024
Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00
Eintritt 20€, ermäßigter Eintritt 15€
Musik der Genres Funk, Soul, Pop und Jazz
Songbeispiele: Living For The City (Stevie Wonder), How Deep Is Your Love (PJ Morton), Shaking Body( Ezra Collective)


>…unverkennbar: Jürgen Brodwolf und Eduardo Chillida<

Neben den zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen zeigten wir im Kunstgebäude auf den Schlosshof in Bodenburg seit 1998 immer wieder auch Werke einzelner Künstlerinnen und Künstler, die an diesen Ausstellungen teilgenommen hatten. U. a. waren ANTOINETTE, Petrus Wandrey, Susanne Ritter, Timm Ulrichs, Kurt Schwertfeger, Hans-Hendrik Grimmling, Franziska Rutishauser und Ingolf Timpner zu Gast unter unserem Sattelschwingdach.

In der aktuellen Ausstellung betreten wir Neuland, denn wir führen zwei Künstler zusammen, deren Leben und Œuvre unterschiedlicher nicht sein können. Einer von ihnen lebte in Hernani bei San Sebastian und der andere ab1955 in Vogelbach und seit 1995 arbeitet er in Kandern.

In unserer Ausstellung, die anlässlich des 93. Geburtstages von Jürgen Brodwolf stattfindet, werden von diesem nicht nur Zeichnungen Collagen und Montagen zu sehen sein, sondern auch ein Konvolut von Briefen, die der Künstler zwischen 1969 und 1980 an Charlotte und Rolf Flemmes, den Großeltern der Leihgeberin sandte. Diese „Briefe“ lassen nicht nur einen Blick in den Arbeitsalltag des Künstlers zu, sondern verdeutlichen auch, wie seine Kreativität raumgreifend selbst in das Schreiben von Briefen einwirkt.

Eduardo Chillida, der spanisch-baskische Bildhauer und Zeichner, der 1924 in San Sebastian geboren wurde und ebendort viel zu früh mit 78 Jahren starb, sagte über seine Arbeit: «Mein Leben und mein Werk bestanden immer daraus, das zu tun versuchen, was ich nicht zu tun wusste, und so habe ich meine Zeit fragend, zweifelnd, suchend verbracht.»*

Er ist damit wie Brodwolf ein Suchender auf einem Weg gesäumt mit Zeichen, der ihn anders als Brodwolf bis auf die Darstellung der Hände in die Abstraktion führte. Leider war es uns nicht möglich, eine Skulptur des Künstlers in unsere Ausstellung aufzunehmen, und so verweise ich auf die eindruckvolle Stahlskulptur mit dem Titel >Berlin< vor dem Amt des Bundeskanzlers.

Hans-Oiseau Kalkmann

Vorstand der Stiftung Kunstgebäude Schlosshof Bodenburg

und Kurator der Ausstellung

 

Öffnungszeiten:

  1. März – 06. April 2025

Sa 15-18 Uhr · So 11-18 Uhr

Führungen nach persönlicher Anmeldung per E-Mail.

 

Wir danken den Leihgebern:

Larissa Wengler, Rellingen

Sammlung Kalkmann Bodenburg

Herrn Professor Jürgen Brodwolf gratulieren wir ganz herzlich zu seinem 93. Geburtstag.